UNSERE ONLINEMARKETING-TOOLS
wie Sie nun wissen, kann bei der Einwerbung von Patienten nicht mehr auf das Internet verzichtet werden, es sei denn, man ist bereit, auf die Ansprache einer wachsenden Bevölkerungsgruppe zu verzichten.
Wir, die Sikomed GmbH, bieten Ihnen als niedergelassenem Zahnarzt, Kieferorthopäden oder Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurg die Erstellung spezieller, ausschließlich auf einen Leistungsbereich Ihrer Praxis ausgerichteter Internetseiten, sogenannter „Landingpages“, an. Während bei der üblichen Homepage die Gefahr droht, dass der potenzielle Patient aufgrund der Informationsfülle von seinem eigentlichem Ziel, eine bestimmte Information zu erhalten, „abdriftet“, erhält der Besucher einer Landingpage mit nur einem Klick genau die Informationen, die er nachfragt. Nicht mehr und nicht weniger! Folge: Viele so vorinformierte Patienten werden sich in Ihrer Praxis melden, um die beworbene Leistung in Anspruch zu nehmen.
Damit die Landingpage auch tatsächlich von Ihren potentiellen Patienten gefunden wird und nicht in den Weiten der Google-Suche untergeht, bedarf es besonderer Maßnahmen. Denn in der Regel werden nur Anzeigen, die auf Seite 1 bei Google gelistet werden, auch angeklickt.
Um welche “besonderen Maßnahmen” es sich handelt und wie genau unser Zielgruppenmarketing für die zahnmedizinischen Berufe funktioniert, erfahren Sie im weiteren Verlauf dieser Seite.
Herzliche Grüße aus Göttingen
DIE LANDINGPAGE.
Landingpages ermöglichen die gezielte Bewerbung einzelner Leistungsbereiche, z. B. der Implantologie, Endodontie oder Prothetik und gewinnen so mehr und die “richtigen” Patienten für Ihre Praxis. Die Landingpage macht den potentiellen Patienten zunächst kurz mit Ihrer Praxis und dem Praxisteam bekannt, zum einen durch die persönliche Ansprache des Behandlers, zum anderen durch Fotos des Teams und der Praxis. Danach erhält der Patient direkt die gesuchten Sachinformationen: verständlich, klar gegliedert und anschaulich dargestellt. Um die Sachinformationen mit Ihrem persönlichen Leistungsangebot zu verknüpfen, endet die Landingpage mit Ihren Empfehlungen, ggf. entsprechenden positiven Patientenbewertungen bzw. mit der Aufforderung, weitere Informationen direkt in Ihrer Praxis nachzufragen.
Die Seite verbindet also die vom Patienten gesuchte Sachinformation mit einer Sympathiewerbung für Ihre Praxis.
Erfahrungen zeigen, dass die über Landingpages eingeworbenen Patienten beim folgenden Besuch der Praxis bereits so gut über die gewünschte Leistung informiert sind, dass eine tiefergehende Aufklärung über die Leistung und die damit verbundenen Kosten in der Regel erheblich erleichtert wird. Mit der Information der Landingpage entsprechen Sie dem immer größer werdenden Informationsbedürfnis des Patienten und seinem Anspruch, mit Ihnen auf Augenhöhe kommunizieren zu können.
Damit Ihre Landingpage die gewünschte Werbewirkung erzielen kann, muss sie für den potentiellen Patienten auffindbar sein. Zur Förderung der Auffindbarkeit bei Google bieten wir in Kooperation mit unseren erfahrenen Partnern zwei Varianten an:
GOOGLE ADWORDS.
Google Adwords ist ein Online-System, welches mithilfe von Suchbegriffen (Keywords) Top-Positionen für Ihre Landingpage im Google-Ranking erzielt. Grundlage der Adwords-Werbung sind die Keywords und die Anzeige, mit der die Landingpage verlinkt ist.

Der Anzeigentext ist frei wählbar. Um hohe Effekte zu erzielen, muss er zielgenau auf die Bedürfnisse Ihrer künftigen Patienten abgestellt sein: kurz, prägnant, aber auch emotional. Durch Klick auf den Anzeigentext wird der Google-Nutzer unmittelbar zu Ihrer Internetseite weitergeleitet.
Die Anzeige wird geschaltet, sofern der Suchbegriff des Patienten mit den hinterlegten Keywords übereinstimmt. Deshalb ist es so wichtig, dass die für die Bewerbung der jeweiligen Leistung denkbaren Suchbegriffe richtig und vollständig als Keywords hinterlegt sind, um möglichst alle suchenden Patienten Ihrer Region zu erreichen. Um das von Ihnen zur Verfügung gestellte Werbebudget für Google Adwords effektiv zu nutzen, passen wir die Anzeigen genau an Ihr individuelles Praxisumfeld an. Wir legen u. a. einen Radius fest, in dem Ihre Anzeigen geschaltet werden sollen, bestimmen die Werbezeiten und wählen die richtigen Keywords für Sie aus.
Adwords-Werbung ist jedoch kein einmaliger Vorgang. Regelmäßig müssen die Ergebnisse der Werbung (Anzeigenklicks etc.) ausgewertet und die Einstellungen ggf. angepasst werden. Besonders in der Anfangsphase gilt es, die “Vorlieben und Eigenheiten” Ihrer Zielgruppe und Ihrer Region zu erforschen. Lieber sachliche Anzeigentexte oder eher etwas Emotionales? Werben in der Innenstadt oder doch besser im Umland? Oder beides? Wie ist die Konkurrenzsituation? All diese Fragen lassen sich nur prozessual beantworten.
DIE SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG.
Der Aufwand der Suchmaschinenoptimierung wird oftmals unterschätzt. Eine Internetseite auf die Toppositionen der Seite 1 im Google-Ranking zu bringen, ist eine anspruchsvolle Arbeit. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen der OnPage- und OffPageoptimierung.
Die OnPage-Optimierung ist die Basis für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung. Hierunter ist eine “google-freundliche” Formulierung der Seiteninhalte zu verstehen, die sich an einer Handvoll Keywords orientiert. Anhand der Keywords, die vielfach auf Ihrer Internetseite verwandt werden, fällt es Google leichter, das Thema Ihrer Internetseite zu verstehen und einzuordnen. Damit steigt Ihre Position im Ranking.
Doch die OnPage-Optimierung ist nur die halbe Miete. Um sich wirklich langfristig ganz oben im Google-Ranking etablieren zu können, bedarf es der OffPage-Optimierung, also des Bereichs außerhalb der Homepageinhalte. Damit Google versteht, dass die Inhalte Ihrer Internetseite für die Google-Nutzer wirklich relevant sind, muss eine Linkstruktur (“Backlinks”) mit anderen Internetseiten gebildet werden. Besonders gut macht sich zum Beispiel ein Autorenlink zu einem Wikipedia-Artikel.
Google hält sich bis heute bedeckt, was die Detailanforderungen für ein Top-Ranking angeht. Daher kooperieren wir mit erfahrenen IT-Marketingspezialisten, die bereits seit vielen Jahren die Regeln von Google “erforschen” und anwenden.
PORTFOLIO
Aktuell können wir folgende Leistungen mit Landingpages bewerben:
Ihr gewünschter Leistungsbereich ist nicht dabei? Wir erweitern unser Portfolio stetig, sodass ggf. auch für Ihren gewünschten Leistungsbereich bald eine Muster-Landingpage zur Verfügung steht. Andernfalls erstellen wir auch ganz individuelle Landingpages. Sprechen Sie uns hierzu gern an.
DER ABLAUF.
WARUM DIE HOMEPAGE NICHT REICHT.
Der Unterschied zwischen einer Praxishomepage und einer Landingpage liegt auf der Hand. Während die Praxishomepage sämtliche Leistungsbereiche in der gebotenen Kürze vorstellt, bietet die Landingpage aufgrund ihrer Monothematik ausreichend Platz für umfangreiche, aber dennoch grundlegende und wichtige Sachinformationen zum ausgewählten Leistungsbereich.
Stellen Sie sich einmal vor, sie sind ein durchschnittlich informierter Patient, der im Internet Informationen zu zahnärztlichen Leistungen sucht. Auf der Homepage verschiedener Praxen werden alle Leistungsbereiche von A bis Z beschrieben, sodass der Patient nicht direkt Antworten auf seine Fragen erhält. Unbeantwortete Fragen aber enttäuschen uns.
Da die Landingpage lediglich aus einer Seite besteht und sich ausschließlich mit einem Themenbereich befasst, erhält der Patient genau das, was er sucht. Ein geschickter Mix von zielgenauen Sachinformationen und Sympathiewerbung ist die Grundlage einer vertrauensfördernden und informativen Seite, die in besonderem Maße dazu beiträgt, Ihre Praxis zu konsultieren.
VORTEILE FÜR IHRE PRAXIS.
Sikomed GmbH
Düstere-Eichen-Weg 35
37073 Göttingen
Telefon: 0551 998580
Telefax: 0551 9985899
E-Mail: info@sikomed.com